Eisfischen und hausgemachte Focaccia
gelegenen Gemeinde, sind 80 Prozent der Bevölkerung Samen. Die Gemeinde grenzt an Kautokeino, Tana, Porsanger, Alta und Utsjok auf finnischer Seite…
Von Ellen Spielmann7. Februar 2025
https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/reise/norwegen-finnmark-urlaub-skandinavien-winter-e435836/?reduced=true
Ammon Nystad ist ein cooler Typ, er betreibt mit seinem Bruder das Unternehmen sampipath, das erstklassige Outdooraktivitäten im östlichen Teil der Vidda (Finnmark) bietet, vor allem am Flusssystem des Anárjohka- und des Kárášjohka Deatnu-Flusses. Aus dem Zusammenfluss dieser beiden entsteht der Tana-Fluss (samisch: Deatnu, was großer Fluss bedeutet), der norwegisch-finnische Grenzfluss. Am Tana-Fjord fließt er in das Eismeer. Er bildet weltweit das wichtigste Habitat für Lachse.
1929 wurde ein 36 Kilogramm großer atlantischer Lachs im Deatnu gefangen. Ammon stammt aus einer traditionellen Fluss-Sami-Familie. Nach sechs Jahren Studium in Trondheim kehrte er in seine Heimat zurück um sein Sami-leben wieder aufzunehmen: „ein gutes Leben, alle haben Zeit, leben in und mit der Natur, Zelten, jagen fischen, machen Skitouren“ sagt er. Geleitet von Ammon, der eine schicke Stirnlampe trägt, stapfen wir nachmittags im Dunkeln hinunter zum Fluss, wo er auf dem Eis ein Lavvu (Samizelt) aufgebaut hat, um die hohe Kunst des Eisfischens zu erlernen.
Jjuoŋasteapmi
Mit einem Handeisbohrer schaffen wir es zwei Löcher durch die im Dezember noch relativ dünne Eisdecke zu bohren. Nach Loch drei und vier zeigt uns Ammon, wie man den quadratischen ausgesägten Eisblock Schwupps unter die Eisdecke drückt. Nun kommt moderne Technik zum Einsatz: die schwimmende finnische orangenfarbene Ice-Cat. Sie ersetzt das traditionelle Zug- oder Schubbrett (mit Schubfeder und Spannschnur) mit dessen Hilfe das zweite 20 Meter entfernte Eisloch angepeilt wird, um dann das Netz unter dem Eis auslegen zu können.
Ist die Eis-Cat mit Richtungsschub einmal unter dem Eis ausgesetzt, heißt es still sein für das Eishorchen. Wo kratzt die Eis-Katze unterm Eis? Wir fegen den Schnee vom Eis und sehen, wie sich das orangefarbene Teil unter dem Eis in Richtung zweites Eisloch bewegt, ziehen es heraus. Jetzt können wir dank der Spannschnur das Netz auslegen, dann heißt es zwei drei Tage warten bis zur Beute. Ammon hatte vor zwei Tagen schon ein Netz ausgelegt, doch es ist unterm Eis festgefroren und reißt, als wir es rausziehen, also haben wir keinen einzigen Barsch, Zander oder Hecht gefangen heute.
Aber: im auf dem Eis aufgeschlagenen Lavvu speisen wir samische Köstlichkeiten: rohe, leicht gesalzener arktische Maräne (samisch: čuovža), mit Sahne und Gemüse zubereitete Hechtsuppe, dann ein auf dem Feuer gebackener Fisch-Cake mit Hecht und natürlich frisch im Topf gebrühter Kaffee. Ammon ist ein Super Koch, charmanter Gastgeber und kluger Informant: so erfahren wir von der aktuellen „Lachs-Depression“, die vor allem die älteren Sami am Deatnu plagt.
Seit fünf Jahren herrscht in Kárášjohka Fangverbot für Lachse in Folge der Überfischung. Somit ist das einzige große Vergnügen der Alten, das Lachsfischen, auf Eis gelegt. Auch um alte samische Jagdrechte, Schneehuhn- und Entenjagd, gibt es Zoff. Um für all das Lösungen zu finden, kümmern sich zum Glück die Gremien im Sami-Parlament von Kárášjohka.

/////// på norsk
Isfiske og hjemmelaget focaccia
I denne kommunen, der 80 prosent av befolkningen er samer, grenser området til Kautokeino, Tana, Porsanger, Alta og Utsjok på finsk side.
Av Ellen Spielmann
7. februar 2025
Ammon Nystad er en kul fyr. Sammen med broren driver han selskapet Samipath, som tilbyr førsteklasses friluftsaktiviteter i den østlige delen av Finnmarksvidda, særlig ved elvesystemet til Anárjohka- og Kárášjohka-elvene. Når disse to møtes, dannes Tanaelva (samisk: Deatnu, som betyr «den store elva»), grenseelva mellom Norge og Finland. Den renner ut i Ishavet ved Tanafjorden og er et av verdens viktigste leveområder for atlanterhavslaks.
I 1929 ble en 36 kilo stor atlanterhavslaks fanget i Deatnu. Ammon kommer fra en tradisjonell elvesamisk familie. Etter seks år med studier i Trondheim vendte han hjem for å gjenoppta sitt samiske liv: «et godt liv, alle har tid, vi lever i og med naturen, teltliv, jakt, fiske og skiturer,» sier han. Ledet av Ammon, som har på seg en stilig hodelykt, trasker vi ned mot elva i mørket på ettermiddagen, hvor han har satt opp en lavvu på isen for å lære oss isfiskets edle kunst.
Jjuoŋasteapmi
Med en hånddrevet isbor klarer vi å bore to hull i isen, som i desember fortsatt er relativt tynn. Etter hull nummer tre og fire viser Ammon oss hvordan man med et raskt dytt skyver den utsagde isblokken under isen. Nå tas moderne teknologi i bruk: den flytende, oransje Ice-Cat fra Finland. Den erstatter det tradisjonelle skyve- eller trekkebrettet (med fjær og strammesnor) og gjør det mulig å sikte inn det andre isfiskehullet 20 meter unna, slik at man kan legge ut nettet under isen.
Når Ice-Cat’en er sluppet løs under isen, må vi være stille og lytte – hvor lager den skrapelyder under isen? Vi børster snøen av isen og ser hvordan den oransje dingsen beveger seg mot det andre hullet. Vi trekker den opp. Nå kan vi, takket være snoren, trekke nettet på plass – så er det bare å vente to–tre dager på fangst. Ammon hadde lagt ut et nett for to dager siden, men det har frosset fast under isen og rives i stykker når vi prøver å dra det opp – så i dag fikk vi verken abbor, gjørs eller gjedde.
Men: inne i lavvoen på isen nyter vi samiske delikatesser – rå, lettsaltet arktisk røye (samisk: čuovža), gjeddesuppe med fløte og grønnsaker, og en fiskekake laget over bålet med gjedde. Og selvsagt ferskbrygget kaffe fra kjele. Ammon er en super kokk, sjarmerende vert og kunnskapsrik guide: vi får høre om den pågående «lakse-depresjonen» som særlig går hardt inn på de eldre samene langs Deatnu.
I Kárášjohka har det vært forbud mot laksefiske i fem år på grunn av overfiske. Dermed er den eldres største glede – laksefisket – satt på pause. Det er også strid om gamle samiske jaktretter, som rype- og andejakt. Heldigvis jobber Sametinget i Kárášjohka med å finne løsninger på disse utfordringene.
